top of page

Neue Märchen für die Spree

Zwei Hörspiele zum Hören am Fluss

Zwei Hörspiele verweben die Unkontrollierbarkeit der Welt, wie sie durch die Flüsse repräsentiert wird, mit dem vertrauten und faszinierenden Gefühl alter Märchen. Sie fangen die historischen Beziehungen zwischen Mensch und Fluss ein, greifen die Herausforderungen der Klimakrise auf und regen zum intergenerationalen Gespräch über diese an.

Ausgangspunkt ist hierbei Berlins bedeutendster Fluss, die Spree. Sie fungierte jahrhundertelang als Verkehrs- und Transportweg, nicht zuletzt aus diesem Grund ist das Schloss Charlottenburg direkt am Spreeufer gelegen. Doch wie lange können wir ihre Schönheit und klimatische Notwendigkeit noch genießen, angesichts

steigender Hitze und Trockenheit in Berlin/Brandenburg? Und was hätten der Fluss und die ihn bewohnenden Lebewesen uns zu sagen, über die jüngste Vergangenheit und die nahe Zukunft, wenn wir zuhören könnten?


Die Hörspiele sind ab 24.10. in der App Guidemate oder auf der Website www.guidemate.de abrufbar.
Einfach den QR-Code scannen!


Gefördert durch die dezentrale Kulturarbeit “Stadt findet Kunst” des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf. 

In Kooperation mit Schloss Charlottenburg/Stiftung Preußische Gärten und Schlösser.

 

Text, Regie: Alisa Tretau

Sounddesign: Richard Nolting

Sprecherinnen: Irene Lehmann, Sara-Hiruth Zewde

bottom of page