top of page

Verschwommene Havel, gesammelter Fluss

Eine kollektive Lecture Perfomance im Angesicht multipler Krisen

Wie hat sich die Beziehung zwischen Flüssen und Menschen im Laufe der Zeit verändert? Welche Momente mit fließendem Wasser hast du erlebt, die dich nicht mehr loslassen?
Was lehren Flüsse über verschiedene Zeitlichkeiten und wie können wir mit ihrer Hilfe Zeit anders erleben? Wie lässt sich elastische Empathie üben, die sich über Zeit, Raum und Spezies erstreckt?
Diesen Fragen nähert sich »Verschwommene Havel, gesammelter Fluss« im literarischen collocquium berlin am Wannseeufer.
Im Rahmen einer „im Zufälligen fischenden“ Kuration steuern Künstler*innen verschiedenster Hintergründe ihre poetischen, politischen oder zwischen beiden Polen mäandernden Assoziationen zur Havel und anderen Flüssen bei. Sie werden als Flaschenpost aus dem Wasser gezogen – literarische Texte, musikalische Einlagen und meditative Übungen machen so die verschiedenen Stimmen des Flusses hörbar.

Mit Beiträgen von
Jacqueline Saki Aslan, Bárbara Bielitz, Sandhya Daemgen, Mozhgan Dinani, Catherine Rose Evans, Henok Getachew, Richard Nolting, alpha kartsarki, Otucha Collective, Katti Jisuk Seo, Alisa Tretau, Sara-Hiruth Zewde und Rodrigo Zorzanelli.

Das Projekt entsteht im Rahmen des MA-Studiengangs ›Kunst im Kontext‹ an der UdK Berlin.
Es wird aus Mitteln der dezentralen Kulturarbeit des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin, Fachbereich Kultur, sowie vom FSRK der UdK Berlin gefördert.

Im Rahmen des Projekts entsteht auch ein Tisch auf VOOO.space.

Trailer (hier ansehen): Teresa Hoffmann, Siwei Li

Fotos: Jana Kießer

Impressum
©2024 Alisa Tretau

Angaben gemäß § 5 TMG

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Verbraucherstreitbeilegung/ Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Websitebetreiberin Alisa Tretau informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Cookies & personenbezogene Daten

Diese Website verwendet keine Cookies und personenbezogene Daten von Dritten werden auf dieser Website nicht analysiert oder verarbeitet.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

 

bottom of page